Gute Vorsätze

Haben Sie gute Vorsätze für das neue Jahr? Nehmen Sie sich nicht zu viel vor. Fangen Sie mit einem Vorsatz an, mit etwas ganz Kleinem, von dem Sie wissen, dass Sie es können. Entscheiden Sie, es zu tun. Geben Sie sich selbst Ihr Wort, es zu tun. Setzen Sie Ihren guten Vorsatz um! Tun Sie […]

Lebenskrisen überwinden – 4 einfache Schritte

  Lebenskrisen überwinden in 4 einfachen Schritten! In dieser Woche hatte ich eine Krise. Zusätzlich zu den allgemeinen Krisen und Problemen von Freunden hatte ich persönlich ein Problem. Heute habe ich die Krise überwunden.   Wie kam es zu der Krise?   Zusätzlich zu den allgemeinen Problemen und Krisen der Welt, hatte ich ein persönliches […]

Sprache

„Die Sprache gehört zum Charakter des Menschen.“ (Francis Bacon) Achten Sie auf Ihre Wortwahl und Ihre Formulierungen. Sie können mit Ihrer Wortwahl und der Art Ihrer Formulierung sich selbst und anderen die Welt neu beschreiben und bewerten. Ihre Sprache dokumentiert Ihre Perspektive auf die Realität, Ihre Bewertung der Situation oder des Geschehens. Sie können Hoffnungslosigkeit […]

Dankbarkeit

Seien Sie dankbar für das, was Sie haben – auch und gerade in Krisen-Zeiten. Sie werden sich vielleicht über diese Aussage wundern. Dankbarkeit hilft Ihnen, gut durch den Corona-Winter und andere Krisen zu kommen und hilft Ihnen auch in normalen Zeiten, glücklich(er) zu sein.  Warum ist das so?   Wenn Sie dankbar sind, beachten Sie, […]

Beharrlichkeit

Beharrlichkeit zeichnet einen intrinsisch motivierten Menschen aus – einen Menschen, der ein Ziel um seines selbst willen anstrebt und nicht wegen einer Belohnung (Lob oder Geld). Er lässt sich von Problemen nicht leicht beirren und gibt nicht auf (vgl.: https://haharth.de/motivation/). Der intrinsisch motivierte Mensch hat gelernt, dass sich anstrengen und auch Rückschläge zum Leben gehören, […]

2 Arten der Motivation

  Ein wichtiger Aspekt der Sozialisation ist die Art der Motivation und der Umgang mit Problemen. Der Mensch handelt grundsätzlich aus zwei Motiven: Schmerz zu vermeiden – oder Freude und Glück zu erlangen Der Mensch ist von Natur aus neugierig. Ein Kind will seine Umwelt erkunden und lernt deshalb erstaunlich viel in kurzer Zeit: es […]

Der Umgang mit Corona

Wir sind in den letzten Jahren ums goldene Kalb getanzt, haben uns dem Konsum  hingegeben, Anspruchsdenken und Individualismus kultiviert. Den Umgang mit Krisen hingegen haben wir nicht gelernt. Die Regierung hat uns suggeriert, sie habe alles unter Kontrolle, und wir haben es gerne geglaubt. Die Wirtschaft hat uns suggeriert, wir brauchten uns nur etwas zu wünschen […]

Sozialisation

Unsere Persönlichkeit ist viel weniger genetisch bedingt, als man früher angenommen hat. Unsere Persönlichkeit wird in den ersten Lebensjahren stark durch die Sozialisation geprägt. Dass wir unfertig auf die Welt kommen, ist ein großer Vorteil, denn es ermöglicht uns die Anpassung an höchst unterschiedlich geprägte Anforderungen unseres jeweiligen Umfelds. Damit die Anpassung an unser Umfeld […]

Gehirnentwicklung

Unsere Gehirnentwicklung vollzieht sich zu einem wesentlichen Teil erst nach der Geburt. Im Zeitpunkt unserer Geburt ist das Gehirn weitgehend undifferenziert. Uns stehen, neben geschätzten 100 Milliarden Neuronen (Nervenzellen), eine noch größer Zahl an Fortsätzen und Verknüpfungen (Synapsen) zur Verfügung.   Von der riesigen Zahl an Neuronen und Synapsen bleiben im Laufe unserer Entwicklung nur […]

Persönlichkeit

Sie wollen mehr aus Ihrem Leben machen? Sie wollen besser verstehen, warum Sie da sind, wo Sie sich aktuell befinden – und vor allem, wollen Sie, dass Ihr Leben gelingt?   Sie wollen Einfluss auf Ihr Leben nehmen und das können Sie! Machen Sie sich auf die spannende Reise zu Ihrer Persönlichkeit, zu Ihrer Persönlichkeitsentwicklung. […]