Lieben Sie sich selbst!

  Lieben Sie sich selbst! Sich selbst lieben? Damit ist nicht gemeint, selbstverliebt, egoistisch oder egozentrisch zu sein. Sich selbst lieben heißt, dass Sie sich selbst mögen, mit sich im Reinen sind und ein positives Selbstwertgefühl haben. Warum ist das wichtig?   Wenn Sie sich selbst nicht lieben, wenn Sie Schuldgefühle oder Minderwertigkeitsgefühle haben, dann […]

Probleme lösen mit Optimismus und Vertrauen

Ein Problem ist – sprachlich gesehen – nur eine zu erledigende Aufgabe oder zu beantwortende Frage. Nicht mehr. Viele Menschen sehen in einem Problem aber eine Grenze oder eine Zumutung; sie versuchen, dem Problem auszuweichen. Lösen Sie Ihre Probleme mit Optimismus und Vertrauen! Optimismus Optimismus ist eine Eigenschaft des Geistes. Der Optimist sieht das Problem […]

Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung – 7 Aspekte

Sie sind unzufrieden? Sie fühlen sich leer und getrieben? Sie fühlen sich im Hamsterrad? Sie können Ihr Leben ändern! Hören Sie auf, die Rollen zu spielen, die andere für Sie ausgesucht haben! Erkennen und leben Sie Ihre wahre Persönlichkeit! Aktive, ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung ist die Lösung. Wie geht das? Die meisten Menschen wollen, dass sich etwas […]

„Blamiere dich täglich“ und werde glücklich

Kennen Sie auch Menschen, die – immer wieder – von einer Veränderung ihres Lebens sprechen und etwas Neues tun wollen? Die es dann aber – wieder einmal – nicht tun, aus Angst womöglich zu scheitern, sich zu blamieren? Woher kommt diese Angst? Angst ist zunächst einmal durchaus positiv. Sie ist ein Überlebensmechanismus, der unsere Vorsicht steigert. […]

3 Schritte zur Harmonie der Persönlichkeit

Mit Harmonie ist nachfolgend nicht die Harmonie mit anderen gemeint, sondern die innere Harmonie – eben die Harmonie der Persönlichkeit. Diese innere Harmonie ist Bedingung dafür, glücklich zu sein, und das ist das oberste Ziel unseres Lebens. Wir sind Individuen (lat. in = nicht – und dividere = teilen), also nicht teilbar. Wie sollten wir […]

Intuition und Logik gemeinsam nutzen

Inhaltsverzeichnis: Vertrauen Sie nur Ihrem Verstand und nicht ihrer Intuition, Ihrer Erkenntnis? Wenn ja, sollten Sie das ändern. Sie sollten Intuition und Logik gemeinsam nutzen! Warum? Unser Denken besteht zu geschätzt 95 % aus unterbewusstem und nur zu 5 % aus bewusstem Denken. Diese Relation ist ein gutes Argument dafür, Ihre Intuition zu nutzen. Das […]

Integer leben – 2 Aspekte der Integrität

Damit unser Leben gelingt – wir Glückseligkeit erlangen -, sollten wir erstens für Harmonie der drei Facetten unserer Persönlichkeit – Körper, Geist und Seele – sorgen (vgl.: https://haharth.de/harmonie-der-persoenlichkeit/ ). Harmonie ist nur ein anderes Wort für Integrität der Persönlichkeit. Zweitens sollten wir gemäß unserer Persönlichkeit – gemäß unserer eigenen Ziele und Wertmaßstäbe – integer leben […]

Lebe Deine wahre Persönlichkeit!

Was heißt das: Lebe Deine wahre Persönlichkeit? Wir haben unsere Persönlichkeit von anderen! Sie ist das Produkt der Gene unserer Eltern und der Einflüsse der Sozialisation – den Regeln und dem Vorgelebten der Eltern und des Umfelds, in das wir hinein geboren wurden. Unsere Persönlichkeit ist also gar nicht unsere, denn wir haben sie – […]

Erfolg ist nicht Gelingen

Der Sinn des Lebens ist, glücklich zu sein (vgl. https://haharth.de/sinn-des-lebens/). Wie kann man „glücklich sein“ – Glückseligkeit – erreichen? Die meisten Menschen versuchen es über Erfolg und Anerkennung von aussen, von anderen. Sie folgen den Zielen auf den Wegen, die man in der jeweiligen Familie, Gruppe, Schicht oder Gesellschaft eben verfolgt, um Erfolg zu haben. Gelingt […]

Resilienz in der Krise

Krisen wohin wir blicken: ob Corona, Flutkatastrophe oder der Krieg in der Ukraine. Dazu der radikale und schnelle technologische Wandel schon seit vielen Jahren. Überall Unsicherheit und abrupte Veränderung. Uns fehlt die nötige Resilienz für diese Krisen! Unsere Handlungsmuster, die wir in der Sozialisation gelernt haben, spiegeln die äußeren Rahmenbedingungen wider, die sich jetzt als […]