Von Goethe stammt der Satz: „Irrend lernt man.“ Die meisten Menschen aber wollen nicht irren, sie wollen keine Fehler machen, sie wollen keine Rückschläge erleiden, sie wollen sich nicht blamieren. Ist das klug?
Nur wer nichts tut, macht keine Fehler. Nur wer nichts Neues versucht, irrt nicht. Wer sich aber entwickeln will, muss den Irrtum zulassen, ja muss ihn begrüßen! Immer dann, wenn wir erkennbar irren, haben wir die Chance, etwas zu lernen!
Irrtum
Wir irren, wenn das Ergebnis unseres Handelns ein anderes ist, als geplant. Der Schmerz, den unser Irrtum verursacht, macht uns aufmerksam auf:
– unser unkluges Ziel,
– falsches Handeln oder
– unsere irrige Bewertung.
Der Irrtum hilft uns bei unserer Entwicklung, nämlich uns sinnvolle Ziele zu setzen, richtig zu handeln und das Ergebnis klug zu bewerten.
Die Ereignisse, die uns widerfahren, sind notwendig, damit wir lernen, was wir noch lernen müssen. Wenn uns etwas immer wieder widerfährt, haben wir offenbar (noch) nicht die richtigen Schlüsse aus unseren Irrtümern gezogen!
Lernen
Alles, was lebt, will wachsen, will sich entwickeln: jeder Baum, jedes Tier, jeder Mensch. Die meisten Menschen unterliegen allerdings einem Irrtum: sie verwechseln äußeres Wachstum mit persönlichem Wachstum! Diese Menschen kaufen dann das größere Haus, das neue Auto und machen tolle Fernreisen – ihre Persönlichkeit entwickeln sie aber nicht; sie wächst nicht mit!
Zur Klugheit gehört die Belehrbarkeit. Die meisten Menschen aber, die sich z.B. falsch ernähren und deshalb hohen Blutdruck haben, nehmen Blutdrucksenker; die die Rückenschmerzen haben, weil sie sich zu wenig bewegen, nehmen Schmerztabletten. Sie haben nichts aus ihren Schmerzen gelernt, denn sonst hätten sie ihr Verhalten geändert.
Persönlichkeitsentwicklung als Lösung
Die Menschen, die im Hamsterrad ihrer unerfüllten Wünsche und Ziele rennen, sollten erkennen, dass die Lösung ihrer Probleme nicht in der Erfüllung ihrer Ziele (im Äußeren) liegen kann, sondern nur in Ihrem Inneren, in ihrer Persönlichkeit!
Wer erkennt, dass seine Entwicklung in der Persönlichkeit liegen muss und nicht in der Ausstattung der Person – dem Konsum – liegen kann, der kann aus seinem Irrtum lernen. Er kann seine Ziele, sein Verhalten und/oder seine Bewertung verändern. Er kann aus seinem Irrtum lernen und – nachhaltig zufrieden und glücklich werden!
Wer klagt, er habe ein schweres Schicksal und sei (hilfloses) Opfer der äußeren Umstände, hat nicht verstanden oder ist nicht bereit, sein Verhalten zu ändern – seine Persönlichkeit zu entwickeln.
Therapieren Sie nicht an den Symptomen, weil es – vordergründig – einfacher ist. Beseitigen Sie die Ursache! Erkennen Sie die Ursache und ändern Sie Ihr Verhalten – entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit! Das ist zwar langwierig – löst das Problem aber dauerhaft.
Die Entwicklung der Persönlichkeit ist die zentrale Aufgabe des Lebens! Was Sie – angeblich – nicht können, wissen Sie bereits. Wir alle können aber viel mehr, als wir heute leben! Was wir wirklich können, können nur wir selbst herausfinden, indem wir uns auf Neues einlassen! Niemand anderes kann Ihnen sagen, was Sie können – NIEMAND!
Was wir wirklich können, können wir nur herausfinden, indem wir es versuchen. Wenn wir Herausforderungen annehmen, gehören Irrtümer, Rückschläge und auch Scheitern dazu. Sie sind aber keine Schande, wenn wir einfach nicht aufgeben und es erneut versuchen. Es aber nicht versucht zu haben, wäre eine Schande!
Ein Irrtum (und ein großer Fehler) ist es deshalb, keine Fehler machen zu wollen, sich eben nicht zu irren. Wer meint, sich nicht irren zu dürfen, kann nicht wachsen. Wir sollten häufiger etwas wagen, bei dem wir uns irren können, denn: „Irrend lernt man!“
————————————————————————————————————————————————
Weitere Blogs und Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung nicht mehr verpassen! MELDEN SIE SICH AN!
Ihnen hat der Blog gefallen: dann leiten Sie ihn bitte weiter an Ihre Freunde.
————————————————————————————————————————————————
Mein Buch „Entwickle deine wahre Persönlichkeit – und die Welt verändert sich“ erhalten Sie direkt beim Dienstleister Tredition oder in Ihrer Buchhandlung!