Intuition und Logik gemeinsam nutzen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Intuition zur Problemlösung
  2. Intuition für den Lebensweg
  3. Wie nutzen Sie Ihrer Intuition

Vertrauen Sie nur Ihrem Verstand und nicht ihrer Intuition, Ihrer Erkenntnis? Wenn ja, sollten Sie das ändern. Sie sollten Intuition und Logik gemeinsam nutzen! Warum?

Unser Denken besteht zu geschätzt 95 % aus unterbewusstem und nur zu 5 % aus bewusstem Denken. Diese Relation ist ein gutes Argument dafür, Ihre Intuition zu nutzen.

Das meiste, was unsere Sinne täglich registrieren, nehmen wir nicht bewusst wahr. Das „Fenster unseres Bewusstseins“ reicht dazu nicht aus. Unterbewusst nehmen wir diese Impulse gleichwohl auf und speichern sie.

Wenn Sie Ihren Verstand – die Logik – nutzen, ist das ein „Frage-und-Antwort-Spiel“. Sie fragen Ihren Verstand etwas und er antwortet Ihnen. Vielleicht unterstützen Sie ihn mit Berichten, Gutachten, Studien. Alles logisch und linear. Was Ihr Unterbewusstsein aufgenommen hat, steht der Logik nicht zur Verfügung.

Was ist Intuition? Intuition ist die „unmittelbare Anschauung“, das Erkennen oder die Eingebung – eben nicht das logische Denken. Sie erhalten ein Ergebnis, eine mehr ganzheitliche Antwort. Sie können das Ergebnis aber nicht begründen, da Sie den Prozess, wie es entstanden ist, nicht kennen.

Wofür können Sie Ihre Intuition nutzen?  

Intuition zur Problemlösung

Unserem Unterbewusstsein steht der riesige – bewusst und unterbewusst aufgenommene – Wissensschatz zur Verfügung. Das Unterbewusste bewertet die Wahrnehmungen und setzt sie in Beziehung zueinander. Dem Bewusstsein ist das wegen der riesigen Zahl der Daten und der noch größeren Zahl der Wechselbeziehungen nicht möglich.

Vielen Menschen ist genau deshalb ihre Intuition suspekt, weil sie die Erkenntnis nicht (rational) begründen und beweisen können. Teilweise erscheinen die Ergebnisse auch  unlogisch oder verursachen sogar Probleme. Erst die Zukunft zeigt dann, für was die Probleme oder Umwege gut und notwendig waren. Sie haben womöglich andere und größere Probleme vermieden.

Intuition für den Lebensweg

Wir verstehen unser Leben erst rückblickend, müssen es aber vorwärts leben. Genau deshalb sollten wir unsere Intuition nutzen. Sie weiß mehr als unsere Logik.

Unsere Intuition liefert uns Erkenntnisse, nach denen wir nicht gesucht haben. Wir haben nicht nach ihnen gesucht, weil wir nicht wussten, dass sie für uns von Bedeutung sind. Es ist eben kein rationaler Prozess in der Großhirnrinde.

Da wir unser Leben erst rückblickend verstehen, es aber vorwärts leben müssen, sollten  wir unsere Intuition nutzen. Unsere Intuition liefert uns Erkenntnisse über unsere Bedürfnisse, Fähigkeiten und Möglichkeiten (in der Zukunft), die wir logisch nicht gefunden hätten.

Unser Leben ist ein langer gewundener Weg, dessen Endpunkt wir von unserem heutigen Standpunkt aus nicht sehen können. Deshalb können wir unsere Logik nicht danach fragen. Unsere Intuition hat jedoch Erkenntnisse davon. Sie lässt uns einen Weg wählen, der uns zwar durchaus Probleme bereitet, der uns aber möglich ist.  

Die Intuition lässt uns den Weg gehen, von dem wir nicht wissen, ob wir ihn bewältigen werden. Dieser Weg entsteht, indem wir ihn gehen und die auftretenden Probleme lösen. Ohne unsere Intuition wären wir diesen Weg nicht gegangen, wir hätten uns nicht so entwickelt und unser Leben wäre ganz anders verlaufen.

Wie nutzen Sie Ihre Intuition

Öffnen Sie sich Ihrer Intuition, vertrauen Sie ihr. Das kann man trainieren. Frauen tun sich damit leichter. Sie sind geübter darin, ihrer Intuition zu folgen. Bei Frauen ist der Austausch über den „Corpus Callosum“ – dem Verbindungssteg zwischen rechter und linker Gehirnhälfte – intensiver als bei Männern.

Sie haben eine bestimmte Frage und hoffen auf eine Antwort? Versuchen Sie es mit Erkenntnis. Öffnen Sie sich Ihrer Intuition, vertrauen Sie darauf, dass Sie Erkenntnisse haben werden. Haben Sie Geduld. Die Erkenntnis lässt sich nicht zwingen.

Sorgen Sie für Ruhe, entspannen Sie sich. Vermeiden Sie Ablenkungen aller Art, schalten Sie elektronische Geräte auf jeden Fall aus. Ich empfehle immer, sich mit einem leeren Blatt Papier unter einen Baum zu setzen und – in aller Ruhe – auf Erkenntnis zu hoffen. Lassen Sie Ihren Geist schweifen. Denken Sie nicht nach – erkennen Sie!

Mir kommen Erkenntnisse häufig in der Nacht. In der Nacht sind wir (meist) ganz entspannt. Das Unterbewusstsein arbeitet aber weiter. Ich habe deshalb immer ein Blatt Papier und einen Stift neben meinem Bett liegen, um die Eingebungen direkt zu notieren, denn am nächsten Morgen hätte ich sie vergessen.

Versuchen Sie es! Die Erkenntnis ist vielleicht nicht vollständig, vielleicht fehlt noch ein Element. Das kommt gegebenenfalls später. Gleichen Sie nun Ihre Ergebnisse mit Ihrem Verstand ab. Intuition und Logik gemeinsam steigern Ihre Erkenntnis.

Sortieren Sie unerwartete, vielleicht auch ängstigende Erkenntnisse auf keinen Fall sofort aus. Unser Verstand neigt dazu, solche Erkenntnisse zu verwerfen, gerade weil sie nicht logisch begründbar sind.

Lesen Sie Ihre Notizen nach einiger Zeit erneut. Das regt den Erkenntnisprozess an. Erwarten Sie weitere Erkenntnisse. Seien Sie beharrlich, haben Sie Vertrauen und Geduld!  

Insgesamt ist meine Empfehlung: Nutzen Sie Intuition und Logik gemeinsam! Gemeinsam sind sie unschlagbar.

Mehr finden Sie in meinem Buch „Entwickle deine wahre Persönlichkeit – und die Welt verändert sich“. Sie erhalten es bei: https://shop.tredition.com/booktitle/Entwickle_deine_wahre_Pers%c3%b6nlichkeit/W-816-876-178 oder in Ihrer Buchhandlung!

                                                 ———————-

Sie wollen meine neuen Blogs automatisch? Melden Sie sich an https://haharth.de/aphorismen/. Sie erhalten dann den Blog und den Aphorismus des Tages – kostenlos!

Der Blog hat Ihnen gefallen? Dann leiten Sie ihn an Ihre Freunde weiter!

                                                 ———————-

Für den Blog-Beitrag gilt das deutsche Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung  bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien des Blog-Beitrags sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert