Blamiere dich täglich! Wie leicht sich das sagt. Wie oft haben Sie schon über eine Veränderung in Ihrem Leben nachgedacht, über etwas, was Sie schon lange machen wollten, und haben es dann – wieder einmal – verworfen, weil Sie Angst hatten, zu scheitern, sich zu blamieren?
Haben Sie einmal daran gedacht, dass Ihnen nur Veränderungen in den Sinn kommen – Ihnen Ihre Intuition (vgl. https://haharth.de/intuition/) oder Erkenntnis nur solche Ideen liefert -, die Sie auch ausführen können? Woher kommt dann die Angst zu scheitern?
Die Angst ist ein Überlebensmechanismus. Die nicht vorsichtigen Menschen sind in der Vergangenheit umgekommen, sind von dem berühmten Säbelzahntiger gefressen worden. Diese Zeiten sind für uns in Europa allerdings vorbei. Das Bedrohungszentrum in unserem Gehirn, die Amygdala (vgl. https://haharth.de/gehirnentwicklung/) arbeitet aber weiter so.
Welche elementaren Risiken haben wir heute noch? Es handelt sich meist nur noch um die Gefahr des Scheiterns, ohne dauerhafte Schäden. Es ist mehr die mögliche Blamage, etwas unternommen zu haben, das dann misslingt.
Die Angst kommt häufig daher, dass Sie etwas planen, das Sie noch nicht gemacht haben – vielleicht auch niemand aus Ihrem Umfeld. Ihr Unterbewusstsein spielt Ihnen jetzt einen Horrorfilm vor, was alles daneben gehen kann. Wird es auch geschehen?
Analysieren Sie deshalb die Situation und Ihre geplante Handlung. Prüfen Sie, ob Sie etwas übersehen haben und ob Ihre Schlussfolgerungen logisch sind. Wenn Sie keinen Fehler in Ihren Überlegungen finden, dann versuchen Sie es. Finden Sie heraus, ob das geht, was Sie sich vorstellen, ob Sie es können! Riskieren Sie es, zu scheitern. Blamiere dich täglich!
Damit ist nicht gemeint, dass Sie mutwillig ein Scheitern riskieren sollen, dass Sie sich mutwillig blamieren sollen. Sicher nicht. Aber wenn Sie etwas wollen und bei Ihrer Prüfung keinen Denkfehler entdecken, dann vertrauen Sie Ihrem Ergebnis und handeln Sie. Lassen Sie sich nicht von Ihren Ängsten stoppen!

Vermutlich werden Sie überrascht! Die befürchteten Probleme treffen nicht ein und die Herausforderungen werden von Ihnen gemeistert. Ihr Mut, sich zu blamieren, führt zu einem Erfolg. Der lässt Ihr Selbstvertrauen steigen und deshalb gehen Sie die nächste Herausforderung dann mit mehr Selbstsicherheit an.
Wenn Sie Scheitern vermeiden wollen, können Sie nichts Neues lernen. Erinnern Sie sich daran, wie Sie laufen gelernt haben? Sie sind hingefallen – aber immer wieder aufgestanden! So haben Sie laufen gelernt. So lernen Sie auch anderes!
„Irrend lernt man,“ hat Goethe gesagt. Wenn ich etwas noch nicht kann, kann ich scheitern. Nur wenn ich das Scheitern riskiere, kann ich etwas Neues lernen. Wir sollten also viel öfter bereit sein, zu scheitern und
etwas wagen. Leider ist Hinfallen gerade in Deutschland mit einem Stigma verbunden. Wer in Deutschland hinfällt, erntet die Häme all derer, die nie etwas Neues versucht haben!
Ohne die Bereitschaft zu straucheln, wäre der Corona-Impfstoff von Biontech nicht entwickelt worden. Die Forscher um Ugur Sahin und Özlem Türeci forschen seit 20 Jahren an einer neuen Krebstherapie – bisher ohne durchschlagenden Erfolg. Sind sie gescheitert? Nein! Anfang 2020 haben sie ihren neuen Behandlungsansatz auf das Corona-Virus angewandt. Selbst als sie im Herbst 2021 den Impfstoff entwickelt hatten, blieb unklar, ob die klinischen Tests seine Wirksamkeit und Verträglichkeit erweisen werden. Dann die große Erleichterung, als die klinischen Tests positive Ergebnisse lieferten.
„Wer sich viel vornimmt, dem kann auch viel misslingen,“ schrieb Mark Twain. Nehmen Sie sich aber nicht nur viel vor, sondern tun Sie es! Riskieren Sie jeden Tag, sich zu blamieren! Ihr Leben wird dadurch interessanter und langfristig auch leichter und besser!
Wir sollten eine Kultur des Scheiterns etablieren, in dem diejenigen positiv beachtet werden, die etwas riskieren oder ein Wagnis eingehen – und straucheln, hinfallen und eventuell sogar scheitern. Nicht das „nicht scheitern wollen“, darf das Ziel sein, sondern der mutige Versuch.
Mehr finden Sie in meinem Buch „Entwickle deine wahre Persönlichkeit – und die Welt verändert sich“. Sie können es bestellen bei: https://shop.tredition.com/booktitle/Entwickle_deine_wahre_Pers%c3%b6nlichkeit/W-816-876-178. Es fallen keine Versandkosten an!
———————-
Wenn Ihnen der Blog gefallen hat, melden Sie sich an https://haharth.de/aphorismen/. Sie erhalten dann den Aphorismus des Tages und Hinweise auf neue Blog-Artikel oder Podcasts – kostenlos!
———————-
Für den Blog-Beitrag gilt das deutsche Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien des Blog-Beitrags sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.