Kennen Sie das auch: Sie wollen etwas, denken auch positiv darüber, können sich aber nicht aufraffen, anzufangen? Was fehlt?
Die Motivation fehlt, die Begeisterung fehlt. Motivation kommt vom lateinischen „movere“, d.h. bewegen, antreiben. Die Motivation treibt uns an! Das positive Denken, die positve Einstellung allein reicht nicht.
Es gibt zwei grundlegende Arten der Motivation: die Angst (vor Strafe, einer für uns negativen Folge) oder die Begeisterung für ein Ergebnis, die (Vor-)Freude. Beides sind Gefühle, Emotionen. Emotion kommt vom lateinischen „emovere“ = heraus bewegen, entfernen.
In beiden Fällen geht es um „bewegen“. Die Emotion bewegt uns, gibt uns den Grund, das Motiv, etwas zu tun oder zu unterlassen. Begeisterung ist eine Emotion, die uns motiviert, etwas zu tun. Mit Begeisterung packen wir etwas an und mit Begeisterung halten wir auch durch.
Wenn wir ein intrinsische Motivation haben (vgl. den Beitrag vom 20.11.2020 – https://haharth.de/motivation/), also ein Ziel um seiner selbst willen erreichen wollen, dann sind wir begeistert. Das Ziel selbst, nicht eine erwartete oder versprochene Belohnung (Lob oder Geld) oder ein befürchtete Strafe, motivieren uns zum Tun oder Unterlassen.
Wenn Sie also wieder einmal etwas wollen, sich aber nicht aufraffen können, anzufangen, dann fehlt Ihnen die hinreichende Motivation, die Begeisterung. Stellen Sie sich dann vor, wie glücklich Sie sein werden, wenn Sie tatsächlich (anders) gehandelt haben werden. Oder stellen Sie sich vor, wie stolz Sie auf sich sind, wenn Sie etwas unterlassen haben, z.B. das Rauchen aufgegeben haben oder tatsächlich abgenommen haben. Stellen Sie sich das in leuchtenden Farben vor – visualisieren Sie es. Begeistern Sie sich selbst!
Beachten Sie hingegen nicht, dass Sie eventuell schon 10 Anläufe unternommen haben und 10 Rückschläge erlitten haben und beachten Sie auch nicht die womöglich widrigen Umstände, in denen Sie sich befinden. Beachten Sie auch nicht (über Gebühr) die widrigen Umstände, in denen wir uns alle derzeit befinden. Das alles würde Sie De-Motivieren. (Vgl. Sie auch den Beitrag vom 18.12.2020 – https://haharth.de/krisen-ueberwinden.
Konzentrieren Sie sich also auf Ihr Ziel und Ihre positiven Gefühle, die Vor-Freude, die Sie mit der Ziel-Erreichung verbinden! Diese Begeisterung lässt Sie handeln und schenkt Ihnen auch die Beharrlichkeit, ohne die sich große Ziele nicht erreichen lassen.
Versuchen Sie zu erkennen, was und warum Sie etwas wollen, und nicht (allein), was Sie nicht wollen. Was Sie nicht wollen, stößt Sie ab; was Sie wollen, zieht Sie an.
Das heute angesagte coole Desinteresse ist kontraproduktiv. Begeisterung ist im Vergleich zum Desinteresse die stärkere Emotion. Bei Begeisterung schüttet Ihr Gehirn Botenstoffe aus und die bilden neue Verschaltungen in Ihrem Gehirn. Sie verändern sich – und beim nächsten Mal werden Sie deshalb auch schon anderes und besser handeln. Bei Begeisterung werden Neurotransmitter ausgeschüttet, bei Desinteresse nicht.
Versuchen Sie es mit Begeisterung. Versuchen Sie es immer wieder!
————–
Für den Blog-Beitrag gilt das deutsche Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien des Blog-Beitrags sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
.