
Warum wir Widrigkeiten ertragen müssen,
um große Ziele zu erreichen
Die zeitlose Weisheit des Konfuzius
„Wer kleine Widrigkeiten nicht erträgt, verdirbt sich damit große Pläne."
Dieser Aphorismus enthält eine tiefe Wahrheit, die heute relevanter ist denn je. Aber was bedeutet er wirklich? Und wie können wir diese Weisheit praktisch in unserem Leben anwenden?
In diesem Satz stecken drei entscheidende Aspekte, die über Erfolg oder Scheitern Ihrer Ziele entscheiden.
Die drei Säulen des Erfolgs trotz Widrigkeiten
Ohne Ziel können Ihnen Widrigkeiten Ihre Pläne nicht verderben – denn Sie
haben ja kein Ziel und keine Pläne!
Das klingt banal, ist aber fundamental! Nur ein Ziel, das Sie intrinsisch motiviert –
also ein Ziel, das Sie um seiner selbst willen erreichen wollen – gibt Ihnen die
Kraft, es zu erreichen und Widrigkeiten zu überwinden.
Ein großes Ziel ist Ihr Kompass. Es zeigt Ihnen die Richtung, wenn der Weg steinig
wird. Es gibt Ihnen Energie, wenn andere längst aufgegeben haben. Ohne diesen
inneren Antrieb werden selbst kleine Hindernisse zu unüberwindbaren Bergen.
Zu den „kleinen Widrigkeiten" gehören die Tugenden, die Sie gelernt und
verinnerlicht haben müssen, bevor Sie große Pläne erfolgreich ausführen können:
Trainieren Sie diese Tugenden wie Ihre körperliche Fitness. Das Training sind die
kleinen täglichen Widrigkeiten. Beharrlichkeit trainieren:
Wenn Beharrlichkeit Teil Ihrer Persönlichkeit geworden ist, kommt Aufgeben für
Sie nicht mehr in Frage. Und je mehr Sie Ihr großes Ziel intrinsisch motiviert
(Punkt 1), desto leichter fällt Ihnen diese Beharrlichkeit!
Die dritte Art von Widrigkeiten betrifft Ihre Bewertung von Schwierigkeiten
und Ihre emotionale Reaktion darauf.
Ich erlebe immer wieder zwei Extreme:
Typ 1: Menschen, die schon bei kleinen Widrigkeiten ungehalten reagieren oder
sich aufregen – aber nicht aktiv werden, um die Situation zu ändern.
Typ 2: Menschen, die sich über große, unabänderliche Widrigkeiten aufregen –
wie Schicksalsschläge oder Krisen -, die aber niemand kontrollieren kann!
Die entscheidende Frage: Was bringt die Aufregung?
Die stoische Antwort auf Widrigkeiten
Klug ist es, das Schicksal anzunehmen, wie es kommt, und ihm stoisch zu begegnen.
Was Sie nicht ändern können, können Sie nicht ändern! Sich darüber aufzuregen verbraucht nur unnötig Nerven und Energie. Schlimmer noch: Die Aufregung erschwert – ja verunmöglicht – eine sinnvolle Antwort auf das Ereignis oder die Situation.
Die zwei Regeln der klugen Haltung
Regel 1: Halten Sie Ihren Fokus auf dem Ziel, nicht auf das Problem
Konzentrieren Sie sich weiter auf Ihr Ziel. Halten Sie es in Ihrem Fokus – nicht das Problem, nicht die Widrigkeit. Denn worauf Sie sich konzentrieren, wird größer. Richten Sie Ihren Fokus auf das Problem, wird es größer. Richten Sie Ihren Fokus auf Ihr Ziel, wird der Weg dahin klarer!
Regel 2: Bewahren Sie Ruhe
Diese Haltung hilft Ihnen, einen kühlen Kopf zu bewahren und ermöglicht eine adäquate Reaktion. Ruhe ist keine Passivität – sie ist vielmehr die Voraussetzung für kluges Handeln!
Der Kern: Ihr großes Ziel und die notwendigen Tugenden
Der große Plan, das große Ziel, das Sie um seiner selbst willen erreichen wollen, ist und bleibt der Kern von allem.
Sie werden dieses Ziel erreichen, wenn Sie die Tugenden verinnerlicht haben, die notwendig sind:
Wer nicht rechtzeitig lernt, Widrigkeiten zu ertragen, wird mit großen Zielen und Plänen scheitern. Er wird die Rückschläge, die unweigerlich kommen, nicht verkraften. Er wird die Kritik und Anfeindungen nicht aushalten, die entstehen werden, weil er anders handelt als sein Umfeld.
Es geht um Ihre Haltung – nach außen & nach innen
Nach außen: Klug und beharrlich handeln
Handeln Sie klug und beharrlich auf Ihr Ziel hin. Lassen Sie sich nicht abbringen – nicht durch Kritik, nicht durch Zweifel anderer, nicht durch Rückschläge!
Nach innen: Dankbarkeit und Demut
Seien Sie dankbar für das, was Sie haben und was funktioniert! Nehmen Sie stoisch und mit Demut an, was ist oder geschieht und Ihnen nicht passt – und was Sie (aktuell) nicht ändern können.
Was „Widrigkeiten ertragen" wirklich bedeutet:
Sie tun, was Sie sich vorgenommen haben, was Sie für richtig halten, woran Sie glauben! Sie tun es, egal wie lange es dauert. Unabhängig davon, was Ihr Umfeld dazu sagt.
Das Ertragen der kleinen Widrigkeiten ist der Preis für das Erreichen großer Ziele. Ohne diesen Preis gibt es keinen Erfolg. Wenn Sie bereit sind, ihn zu zahlen – wenn Sie die Tugenden trainiert haben und Ihr Ziel Sie wirklich motiviert –, dann sind Sie nicht aufzuhalten!
Ihr Weg der Persönlichkeitsentwicklung
Die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit ist ein großes Ziel – auch wenn Ihr Umfeld es vielleicht nicht so sieht und versteht.
Deshalb meine Ermutigung an Sie:
Dann erreichen Sie – hoffentlich – Ihr Lebensziel "Glückseligkeit"!
Dafür wünsche ich Ihnen gutes Gelingen!
Keine Artikel und Angebote mehr verpassen?
Chance Management GmbH
Bettinastr. 30 - 60325 Frankfurt am Main