Krisen sind Chancen

Krisen sind Chancen. Viele werden jetzt den Kopf schütteln, zumal wir im Moment nun wahrlich genug Krisen haben. Ich meine aber „die selbst geschaffenen“ Krisen.

Wenn wir immer wieder in die gleiche Situation kommen, wir immer wieder ähnliche Probleme und Krisen erleiden, dann hat das womöglich etwas mit uns zu tun. Wir machen dann vermutlich immer wieder das Gleiche, weil es Teil unserer Persönlichkeit ist. Die Erkenntnis steckt in dem Satz: „Was du bist, kommt zu dir.“ (Ralph W. Emerson).

selbst geschaffene Krisen

Ein Teil der Krisen, die wir erleiden – die „selbst geschaffenen“ – spiegeln also unsere Persönlichkeit. Wir können aus der Art der Krise – wie in einem Spiegel – unser Verhalten, unsere Persönlichkeit erkennen. Dann können wir daraus lernen. Dann können wir sie auch vermeiden – manche jedenfalls. Krisen sind also echte Chancen! Sie können uns helfen, unsere Fehler zu erkennen und abzustellen. Wir müssen sie nur beachten, analysieren und uns verändern.

Jemand hat geschrieben, dass in jedem Problem zugleich der Schlüssel für seine Lösung verborgen liegt. Voraussetzung ist also, dass wir es für möglich halten, dass das Problem (die Krise), etwas mit uns zu tun hat. Dann brauchen wir nur das Problem zu analysieren, unseren Anteil daran zu erkennen und dann unser Verhalten oder unsere Einstellung zu verändern. Ganz einfach!

Ganz einfach, wenn nicht die Veränderung unseres Verhaltens und unserer Bewertungen – also die aktive Entwicklung der Persönlichkeit – so ungewohnt, so langwierig und so anstrengend wäre. Wir handeln überwiegend aufgrund unserer neuronalen und synaptischen Verschaltungen im Gehirn, die sich in der Sozialisation gebildet haben (vgl.: https://haharth.de/gehirnentwicklung/.  Diese Verschaltungen sind Teil von uns, von unserer Persönlichkeit.

Wir reagieren automatisch entsprechend der Verschaltungen und sind uns dessen normalerweise kaum bewusst, eben weil sie Teil unserer Persönlichkeit sind und wir so reagieren, wie wir immer reagieren. Wir reagieren aus dem Unterbewussten heraus – aufgrund der Verschaltungen. Das geschieht so schnell, dass unser Großhirn gar keine Chance hat, rational zu einem anderen Ergebnis zu gelangen. Das geschieht jedenfalls solange wir uns dessen nicht bewusst sind und uns nicht aktiv um eine Veränderung bemühen.

Erkennen wir also, dass ein Teil der Krisen etwas mit uns zu tun hat. Übernehmen wir dafür die Verantwortung und ändern wir uns. Dann sind wir Ursache und nicht länger (hilfloses) Opfer (vgl.: https://haharth.de/gesetz-des-handelns/).

Die meisten Menschen sagen jedoch: „Ich kann mich nicht ändern, dazu bin ich zu alt“. Deshalb empfehle ich Affirmationen für den Start, damit Sie zunächst zu der Überzeugung gelangen (daran glauben), dass Sie sich (noch) verändern können. Wenn Sie Krisen also nicht einfach ablehnen, sondern akzeptieren, dass sie etwas mit Ihnen zu tun haben können, dann können Sie aus ihnen lernen. Krisen sind – so gesehen – eben tatsächlich Chancen. In meinem Buch „Entwickle deine wahre Persönlichkeit – und die Welt verändert sich“ (vgl. https://haharth.de/entwickle-deine-wahre-persoenlichkeit/) finden Sie viele weitere Gedanken für verändertes Verhalten und eine neue Perspektive auf Herausforderungen.

Beobachten Sie für den Anfang einfach, was Ihnen widerfährt – und wie Sie bewerten, was Ihnen widerfährt – und ob es nicht vielleicht mit Ihrer Persönlichkeit zu tun haben könnte. Es geht dabei nicht um Schuld – es geht nur um Verstehen. Krisen sind Chancen! Es gilt nur, sie zu nutzen. Versuchen Sie es, es lohnt sich!

Mein Buch „Entwickle deine wahre Persönlichkeit – und die Welt verändert sich“ erhalten Sie bei: https://shop.tredition.com/booktitle/Entwickle_deine_wahre_Pers%c3%b6nlichkeit/W-816-876-178 (ohne Versandkosten) oder bei Ihrer Buchhandlung!

                                                 ———————-

Wenn Sie zukünftig über meine neuen Blogs informiert werden wollen, melden Sie sich an https://haharth.de/aphorismen/. Sie erhalten dann – kostenlos – die Hinweise und den Aphorismus des Tages!

                                                 ———————-

Für den Blog-Beitrag gilt das deutsche Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung  bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien des Blog-Beitrags sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

                                              

                                                        

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert