Ihre Wortwahl macht Sie glücklich - 3 Schritte

 

Viele Menschen gehen sorglos mit ihrer Wortwahl um. Worte können doch nicht so wichtig sein, meinen sie. Weit gefehlt!

 

Unsere Wortwahl hat einen großen Einfluss auf unser Leben: auf unser Denken, Fühlen und Handeln!  

 

1. Denken

 

Wie denken wir? Wir denken in und mit Worten, mit unserer Sprache. Wie kommunizieren wir? Mit kommunizieren mit Worten, mit unserer Sprache.

 

Welche Worte wir für eine Situation, ein Ereignis, einen Menschen oder unser Befinden wählen, hat weitreichenden Einfluss auf uns! Worte spiegeln unsere Bewertung, unsere Perspektive auf die Welt und unsere Handlungsoptionen.

 

Unsere Worte spiegeln die Chancen, die wir wahrnehmen und uns selbst einräumen! Wählen wir also unsere Worte sorgfältig!

 

Beispiel 1:

 

Wenn wir in einer Situation sagen: „das ist eine Katastrophe, da kann man nichts machen“ beschreiben wir damit eine (für uns) nicht lösbare Situation (ein für uns unüberwindliches Hindernis). Wir bestätigen uns selbst mit dieser Wortwahl, keine Chance zu haben! Wir selbst machen es uns unmöglich, etwas zu unternehmen!  

 

Sagen wir in der gleichen Situation hingegen: „das ist eine echte Herausforderung“, bezeichnen wir mit der Wortwahl ein Problem, das uns herausfordert. Diese Wortwahl spiegelt gleichzeitig unsere Einschätzung, dass das Problem zwar schwierig ist aber von uns gelöst werden kann. Wir fordern mit unserer Wortwahl uns selbst und unsere Problemlösungsfähigkeit heraus!

 

Beispiel 2:

 

Es macht einen großen Unterschied, ob wir über jemand denken oder sagen „ich mag ihn nicht“ oder „ich hasse ihn“!

 

Wenn wir sagen: „ich mag ihn nicht“, sind daneben positive Aspekte der anderen Person möglich, eine positive Weiterentwicklung der Beziehung ist möglich.  „Ich hasse ihn“ lässt dagegen kaum eine differenzierte Betrachtung der Person zu. Die Beziehung ist – und bleibt vermutlich - vergiftet.

 

Die Beispiele zeigen: Unsere Wortwahl beeinflusst unsere Realität und unsere Möglichkeiten!

 

2. Fühlen

 

Die Wortwahl entscheidet mit darüber, wie wir uns in einer gegebenen Situation fühlen.  

 

Im oben genannten Beispiel 1 definiert „das ist eine Katastrophe, da kann man nichts machen“ die Situation als unüberwindliches Hindernis. Unsere Wortwahl führt dazu, dass wir uns als hilfloses Opfer fühlen.

 

In der Alternative, wenn wir die Situation als „eine echte Herausforderung“ bezeichnen, sehen wir gleichwohl eine Chance. Wir fühlen uns herausgefordert und motiviert, unsere Problemlösungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Wir sehen uns als Handelnde!

  

Wählen wir also unsere Worte sorgfältig, denn sie beeinflussen unsere (wahrgenommene) Realität und unsere Selbstwahrnehmung!

  

3. Handeln

 

Die Wortwahl beeinflusst nicht nur unser Denken und Fühlen, sondern bestimmt letztlich unser Handeln. Unsere Gefühle bestimmen unser Handeln!

 

Die Formulierung: „das ist eine Katastrophe, da kann man nichts machen“ demotiviert. Wir werden nicht aktiv werden. Die Katastrophe tritt womöglich ein, weil wir nichts unternehmen.

 

„Das ist eine Herausforderung“ motiviert uns hingegen zu beherztem Handeln. Wir werden aktiv und womöglich ergeben sich, während wir handeln, unterstützende Zufälle. Diese Chancen hätten wir nicht gehabt und nutzen können, wenn wir nicht bereits aktiv geworden wären. In der Folge meistern wir unsere Herausforderung! Unser Selbstwertgefühl steigt!

 

Beispiel 2: Dem Menschen, den wir mit „ich hasse ihn“ bezeichnet haben, werden wir kühl und unfreundlich begegnen. Der Konflikt wird weiter eskalieren. Selbst ein freundliches Verhalten des Anderen, wird bei uns auf taube Ohren stoßen. Die Formulierung „ich mag ihn nicht“ eröffnet die Chance zur Verbesserung der Beziehung und Versöhnung.   

 

Wählen wir also unsere Worte bewusst! Damit erreichen wir positiveres Denken, positivere Gefühle und - in der Folge - kluges, souveränes Handeln und Verhalten.

 

Worte haben eine große Macht und die bewusste Wortwahl macht glücklich! Die bewusste Wortwahl ist Teil der aktiven Persönlichkeitsentwicklung! Nutzen Sie sie bewusst!

 

Meine Artikelserie zu:

 - "WARUM aktive Persönlichkeitsentwicklung?" und

 - "WAS bewirkt aktive Persönlichkeitsentwicklung?"

erhalten Sie, wenn Sie sich eintragen!
 

 

Keine Artikel und Angebote verpassen? Melden Sie sich an!

Chance Management GmbH, Bettinastr. 30, 60325 Frankfurt am Main